Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Planung, Durchführung und Auswertung von Erkundungsprojekten Offshore und Onshore.
Mit unseren berührungs- und zerstörungslosen Verfahren können wir die Wassersäule, Bauwerke und den Meeresbodens untersuchen sowie den Untergrund bis in große Tiefen erkunden. Diese Informationen sind die Grundlage für jeden professionellen Planungs- und Designprozess. Entscheiden Sie sich für einen größeren Aufwand in der Erkundung, für eine höhere Planungssicherheit und ersparen Sie sich böse Überraschungen und Verzögerungen im Projektverlauf!
Wir beraten Sie gerne unverbindlich zu den unterschiedlichen Verfahren, Sensorkombinationen- sowie bei den Linien- und Projektplanung Ihrer Erkundung. Eine professionelle Planung jeder Erkundungskampagne ermöglicht eine effiziente Nutzung Ihrer Daten und ist der Schlüssel zum Erfolg Ihres Projektes.
Wir bieten schlüsselfertige Erkundungspakete, unterstützen Sie aber sehr gerne bei außergewöhnlichen Anforderungen und Wünschen.
Manchmal führen nur ungewöhnliche Sensorkombinationen zum gewünschten Ergebnis [Think outside of the box].
Sie brauchen Wassertiefen für ihr Projekt? Sie möchten wissen ob sich Sediment umgelagert hat? Sie brauchen Unterstützung bei der Auswertung und Bewertung von existierenden bathymetrischen Daten?
Wir bieten Ihnen hochgenaue Wassertiefenbestimmung mittels Fächerecholot nach IHO S44. Sie erhalten ein dreidimensionales Meeresbodenabbild z.B. für: - Baugrundcharakterisierung - Hinderniskartierung - Sedimentbewegung
Wir beraten Sie gerne und Helfen Ihnen bei der Bearbeitung und Interpretation Ihrer Daten. Für die Bearbeitung und Darstellung können wir auf eine Reihe von professionellen Softwarepaketen wie HYPACK/HYSWEEP, Geosoft Oasis Montaj, MB-System/GMT, ArcGIS, QGIS oder AutoCAD Civil3D zurückgreifen. Für Spezialfälle können eigens programmierten Routinen zusätzliche und oft sehr wertvolle Erkenntnisse liefern.
Spuntwände, Fundamente oder Dämme inspizieren wir akustisch mittels Fächerecholoten und Flächenecholoten. Unsere Geräte können geschwenkt werden, sodass auch in sehr flachem Wasser eine effiziente Vermessung sichergestellt werden kann. Je nach Gewässer haben wir unterschiedlich große Boote zur Verfügung von Schwimmdrohnen bis zum ausgewachsenen, hochseetauglichen Vermessungsschiff.
Sie sind sich unsicher über den Zustand ihres Unterwasserbauwerks? Wir beraten Sie gerne.
Die regelmäßige Überprüfung des Übergangs Wasser-Sediment am Fundament gehört inzwischen zum Standardservice rund um die Windparkinfrastruktur. Mit Fächerecholoten und Flächenecholoten und eigenen Vermessungsbooten sind wir optimal ausgerüstet für eine effiziente Durchführung dieser Kampagnen. Ein modernes Prozessing mit aktueller Software wie HYPACK/HYSWEEP und Geosoft Oasis Montaj stellt eine schnelle Verfügbarkeit der Messwerte sicher.
Wir freuen uns Ihnen, zusammen mit unserem Partner Optimal Ranging Inc., die Ortung von aktiven und inaktiven (betonten) Unterseekabeln anbieten zu können. Die im Meeresboden eingebrachten Kabel können auf wenige Dezimeter genau in ihrer horizontalen und vertikalen Lage positioniert werden.
Das Verfahren beruht auf frequenzinduzierter Magnetik und bietet wesentliche Vorteile gegenüber üblicher Absolutfeldmagnetik. Wir wenden das Verfahren seit Jahren erfolgreich auch in großen Windparkprojekten an. Durch paralleles Überfahren des Kabels ist das Verfahren sehr wirtschaftlich und die Schiffsmanöver im Windpark werden auf ein Minimum reduziert.